Alle Projekte ansehen

Sauberes Wasser für Kinder

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung, durch die das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
KurzgefasstIn den Dörfern Chamanpalli und Jubli Nagar in Indien mangelt es an ausreichenden Wasser- und Sanitäreinrichtungen sowie an Hygienebewusstsein. Dies führt zu vermehrter Übertragung von Krankheiten und zusätzlichen Belastungen für arme Familien. WDWS geht diese Probleme mit Sanitäranlagen und Sensibilisierung an - Hilf mit!

Ausgangslage

In den Dörfern Chamanpalli und Jubli Nagar im Bezirk Karimnagar im indischen Bundesstaat Telangana gibt es eine hohe Analphabetenrate. Aufgrund fehlender Bildung und mangelndem Wissen sind unhygienische Praktiken gängig. Zudem sind die sanitären Einrichtungen nicht ausreichend. Dies führt dazu, dass übertragbare Krankheiten (wie Virusinfektionen) sich schnell verbreiten können.
Die örtliche Regierung bietet kostenlose Schulbildung und Mittagsmahlzeiten für arme Kinder an, aber es wird keine Aufklärung über hygienische Praktiken betrieben. Daher gibt es nicht genügend Wissen über gesunde Gewohnheiten, sichere Sanitärmethoden, umweltfreundliche Aktivitäten und gesundes Trinkwasser. Durch das Fehlen dieser Einrichtungen wird die Situation der von Armut betroffenen Familien zusätzlich verschärft.
Mehr lesen

Idee

Die Women Development Welfare Society (WDWS) möchte diese Probleme durch die Verbesserung der bestehenden sanitären Einrichtungen und durch Sensibilisierungsmassnahmen angehen. Nach einer detaillierten Untersuchung wurden die beiden Dörfer Chamanpalli und Jubli Nagar als Standorte für die Implementierung dieses Projektes ausgewählt.
Die Dorfgemeinschaften, das betroffene Schulpersonal und die Schulkinder sollen über wasserbedingte Krankheiten, die Vorteile reinen Trinkwassers und die Anwendung sicherer WASH-Methoden (Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene) aufgeklärt werden. Ausserdem sollen Massnahmen zum Wassersparen eingeführt werden.
Zudem wiill WDWS die sanitären Einrichtungen verbessern, indem in einem Dorf (Chamanpalli) eine Wasseraufbereitungsanlage und in einer Schule (ZPHS - Dorf Jublinagar) eine Kläranlage eingerichtet werden.
Mehr lesen

Umsetzung

Das Projekt wird in drei Phasen durchgeführt.
Projektphasen
Phase 1: Sensibilisierung
Es werden Kurse zu den folgenden Themen durchgeführt: persönliche Hygiene, sichere Sanitärmethoden, sichere Entsorgung und Umweltschutz. Darüber hinaus werden mit den Schulkindern "Clean-up-Days", Puppenspiele und Videotrainings durchgeführt.
Phase 2: Gesundes Schulumfeld
Im Rahmen dieses Projekts wird WDWS in einer Schule einen Wasseraufbereiter installieren und Wasch- und Trinkbereiche einrichten. Unser Team wird zusammen mit dem Schulpersonal die Kinder im Umgang mit den neuen Einrichtungen schulen und mit ihnen ein Wasser-Management-Komitee bilden.
Phase 3: Sauberes Trinkwasser für das Dorf Chamanpalli
Das Wasser in Chamanpalli enthält Fluorid. Viele Menschen kaufen ihr Trinkwasser täglich in Wassertanks, die etwa 25 Rs. pro Tank kosten. Zum Kochen wird in der Regel fluoridhaltiges Brunnenwasser verwendet. Viele arme Familien verwenden dieses Wasser jedoch auch zum Trinken, da sie sich keine Wassertanks leisten können. Um dies zu verbessern, wird eine Wasseranlage für das Dorf installiert.
Phase 4: Kontaktaufnahme mit Familien und Gemeinden
In allen Phasen der Umsetzung des vorgeschlagenen Projekts werden die Eltern- und Lehrer:innenverbände einbezogen. Gleichzeitig wird eine öffentliche Aufklärungskampagne über sanitäre Einrichtungen und Hygiene durchgeführt.
Mit diesem Crowddonating sollen folgende Kosten gedeckt werden:

  • Sensibilisierungsprogramme: CHF 450

  • Wasseraufbereitungsanlage und Trinkwassertafeln für 1 Schule: CHF 2'850


Total Spendeziel: 3'300 CHF
Mehr lesen

Initiant*innen

Women Development Welfare Society (WDWS) ist eine NGO,  die eine kastenlose, klassenlose Gesellschaft anstrebt, in der Frieden, Gerechtigkeit, Gleichberechtigung der Geschlechter und ein nachhaltiger Umgang mit der Umwelt herrschen.
WDWS setzt sich für die am meisten unterdrückten und diskriminierten Menschen ein. So vor allem für Frauen, Kinder und Kinder mit Behinderungen. Von allen gegenwärtigen Herausforderungen, denen diese Gruppen gegenüberstehen, sind sie der Meinung, dass Hunger und Hygiene als erstes angegangen werden sollten. Daher haben sie bereits verschiedene Entwicklungsprojekte zu diesen Themen durchgeführt.
www.wdws.org.in
Mehr lesen

Erfolgreiche Umsetzung des Projekts "Sauberes Wasser für Kinder" – Ein Blick auf die Fortschritte

Erfreuliche Neuigkeiten! Dein Beitrag hat massgeblich dazu beigetragen, das Projekt umzusetzen. Hier sind die erzielten Fortschritte und die positiven Auswirkungen.

Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der Umsetzung des Projekts "Sauberes Wasser für Kinder". Durch ihre Hilfe konnten wir:

  • Durchführung einer Aufklärungsveranstaltung, um die Kinder über wasserbedingte Krankheiten und die Vorteile des Trinkwassers zu informieren.
  • Installation einer 250-Liter-Mini-Wasseranlage mit vollautomatischen Motoren in der Schule.
  • Befolgung der Kindersicherheitsrichtlinien und Erdung der Stromversorgung zum Schutz vor Kurzschlüssen.
  • Um Wasser zu sparen und die Umwelt zu schonen, wurde das Abwasser in den Gemüsegarten umgeleitet.
  • Die Kinder nehmen aktiv an den Gartenaktivitäten teil, was sie der Umwelt näher bringt.
  • Es wurden Kinderkomitees gebildet, die darauf achten, dass beim Füllen der Flaschen kein Wasser verschwendet wird, und die Kinder überwachen, dass sie während der Schulzeit (7 Stunden) mindestens 4-6 Liter trinken.
  • Der Techniker der Anlage erklärte den Verantwortlichen und den Leiter*innen der Kinderkomitees das System, um die Anlage zu warten.

 

Wir haben das Projekt erfolgreich umgesetzt und legen Ihnen hiermit einige Fotos zur Ansicht vor, die die Veränderungen deutlich zeigen.

Ein besonderer Dank geht an die Kinder und insbesondere an den Jungen Sai (9. Klasse), der durch das Fluorid geschädigt wurde (kann mit seinen Beinen nicht mehr laufen). Dank Ihrer Unterstützung sind alle Kinder und ihre Eltern nun sehr glücklich.

 

Ich danke Ihnen.

Mit freundlichen Grüssen,

Frau Jamuna

Sekretärin für WDWS

Indien

WDWS-Team besucht Schule in Chamanpalli für Wasserversorgungsverbesserungen

Unser WDWS-Team hat kürzlich die Schule in Chamanpalli besucht. Die Wasserversorgungslage ist alarmierend, Kinder leiden unter unhygienischen Bedingungen. Erfahren Sie, wie wir Veränderungen herbeiführen wollen, um Gesundheit und Bildung zu fördern.

Wir möchten Ihnen gerne über unseren jüngsten Besuch der Schule im Dorf Chamanpalli berichten, den unser Team von WDWS vor wenigen Tagen durchgeführt hat. Das Hauptziel unseres Besuchs war es, uns vor Ort ein genaues Bild von der aktuellen Wasserversorgungssituation zu machen.

Die momentane Lage vor Ort ist leider äusserst besorgniserregend. Ein besonderes Anliegen ist uns der rutschige Zugang zu den Wasserstationen, der dazu führt, dass Kinder häufig stürzen und sich Verletzungen zuziehen. Zudem stellt der stark verschmutzte Waschbereich eine ernsthafte Gefahr dar, da er Krankheiten begünstigt und besonders für die Gesundheit der Kinder bedenklich ist. Dieser Bereich dient leider auch als Brutstätte für Moskitos. Auch die Kochzone für das Mittagessen weist hygienische Mängel auf.

Die Kinder leiden aufgrund diesem unzureichendem Zugang zu sauberem Wasser. Dies beeinträchtigt nicht nur ihre regelmässige Teilnahme am Schulunterricht, sondern stellt auch die Lehrer vor grosse Herausforderungen.

In Anbetracht dieser Situation ersuchen wir um Ihre Unterstützung für den Bau eines angemessenen Waschbereichs, der einen enormen Beitrag zur Gesundheit und Bildung dieser Kinder leisten würde. Wir haben bereits einige Modellvorschläge für den Bau eines solchen Waschbereichs erarbeitet, der in den Fotos ersichtlich ist.

Wir sind überzeugt, dass die Umsetzung dieser Massnahmen dazu beitragen wird, die Lebensbedingungen der Kinder in Chamanpalli nachhaltig zu verbessern. Ihre Unterstützung würde nicht nur ihre Gesundheit schützen, sondern auch ihre Bildungschancen erheblich steigern. Wir sind dankbar für Ihre Aufmerksamkeit und hoffen auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit, um diese dringend benötigten Veränderungen herbeizuführen.

Ephraim Wetzel 50,00 CHF
Anonym 210,00 CHF
Kurt Schäppi 185,00 CHF
Anonym 300,00 CHF
Comune di Lugano 410,00 CHF
Vermittelt durch Swisscom 170,00 CHF
Gabriele Heizmann 50,00 CHF
Stiftung there-for-you 1'825,00 CHF
Martin Laubacher 100,00 CHF
Aktuell gibt es noch keine Projektpartner*innen. Falls Du Interesse hast, melde Dich bei uns über info@there-for-you.com.

Hauptpartner*innen