Alle Projekte ansehen

Insel wiederaufbauen nach einem Vulkanausbruch

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung, durch die das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
KurzgefasstWir planen, Samengärten zu errichten und der Gemeinde einen Neuanfang nach dem Vulkanausbruch zu ermöglichen. Wir brauchen 4600 CHF für das Material, das Saatgut und die Arbeiter. Mit Eurer Hilfe können die Menschen in St. Vincent Lebensgrundlage gewinnen und die Natur kann wiederhergestellt werden!

Ausgangslage

Im April 2021 explodierte der Vulkan La Soufrière auf der Insel St. Vincent in der Karibik und hinterließ seine Bewohner am Boden zerstört, ohne sauberes Wasser und ohne Nahrungsmittelproduktion. Das Land war schon vorher das zweitärmste der Welt, was das Pro-Kopf-Einkommen betrifft, aber jetzt erst recht: Tausende von Menschen haben ihre Lebensgrundlage verloren. Die meisten Vinzentiner sind Landwirte, und ihre Ernten wurden unter der Asche begraben. Auch viele der Bäume, die die steilen Hügel vor Erosion schützten, sind nun zerstört.

Die Richmond Vale Academy (RVA) hat versucht, die Natur auf der Insel wiederherzustellen: Sie hat Permakultur-Gärten in der Gemeinde angelegt, mehr als 200 000 Bäume gepflanzt, um die Bodenerosion zu verhindern und die Artenvielfalt zu fördern, die Gesundheit der Küste durch das Anpflanzen von Mangroven wiederhergestellt, die die Fähigkeit zur CO2-Bindung erweitert haben, Unterwasser-Kindergärten für Korallen gebaut, die aufgrund der Übersäuerung der Ozeane und des Temperaturanstiegs langsam absterben, usw. Dadurch haben sie das Leben von Tausenden von Menschen verbessert. Die Fische sind an viele Küsten zurückgekehrt, die Pflanzen wachsen besser, nachdem der Boden verbessert wurde, und die Landwirte haben die richtigen Werkzeuge und Kenntnisse, um ihre eigenen Lebensmittel anzubauen.

Aber der Vulkan hat den Menschen nichts gelassen, und Solidarität reicht nicht aus. Rund 20.000 Vinzentiner sind von dem Vulkanausbruch betroffen und auf unsere und Ihre Hilfe angewiesen.
Mehr lesen

Idee

Um das Land zu erholen und zu schützen und um Nahrungsmittel anzubauen, müssen unsere Bauern Zugang zu Pflanzen haben. Deshalb wollen wir Setzlinge anbauen und sie der Bevölkerung zur Verfügung stellen.
Die Vorteile dieses Projekts werden sein:

  •  Förderung der Ernährungs- und Wassersicherheit

  • Einkommensunabhängigkeit (die Würde, mit ihrer Arbeit Geld zu verdienen) für die 2 Baumschulleiter und ihre Familien.

  • Landschutz (Erosionsschutz)

  • Bekämpfung des Klimawandels durch Wiederaufforstung und Lokalisierung von Nahrungsmittelproduktion und -verbrauch.

Mehr lesen

Umsetzung

Die Idee des Projekts besteht darin, zwei von Einheimischen betriebene Samengärten in der Gemeinde einzurichten. Durch diese Baumschulen wird die örtliche Gemeinschaft Zugang zu ökologischen Bäumen und Pflanzensetzlingen haben. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Besitzer der Samengärten ein Einkommen erzielen werden, das ihnen hilft, ihre Familien zu unterstützen.
Für den Bau der Baumschulen werden zwei Bauarbeiter eingestellt. Die Samen werden aus den USA bestellt, da es auf der Insel nicht genügend Bio-Samen gibt. 30 bis 45 Tage nach Erhalt des Geldes erwarten wir die ersten fertigen Samenschalen.
Kosten: Wir benötigen 4600 CHF, um die notwendigen Materialien für den Bau der Samengärten zu beschaffen, die Arbeiter zu bezahlen, die sie errichten werden, und sie mit dem notwendigen Samen und Werkzeug zu versorgen. Wir, die Vinzentiner, danken Ihnen von Herzen für Ihre Spende. Dank Ihnen können wir ein anständiges und würdiges Leben führen.
Mehr lesen

Initiant*innen

Danail Petrov, Lehrer und Teil der Gemeinschaft der Richmond Vale Academy, in St. Vincent und den Grenadinen. RVA ist eine NGO, die sich für den Klimaschutz einsetzt. Sie bekämpft den Klimawandel mit Methoden der Nachhaltigkeit, indem sie Permakultur, erneuerbare Energien und Bildungsprojekte umsetzt, um eine nachhaltige, naturnahe Welt zu schaffen und den Einwohnern von St. Vincent die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse zu vermitteln, um ein menschenwürdiges Leben mit gesunder Nahrung, sauberem Wasser und Energie führen zu können.
richmondvale.org/en/
Mehr lesen

Ein riesiges Dankeschön an euch!

Das Spendenziel wurde erreicht und nun beginnen wir mit der Planung der weiteren Schritte. Wir haben viele Ideen, wie wir der lokalen Bevölkerung zusätzlich unter die Arme greifen und das Leben wieder ein grosses Stück besser machen können.

Danke - danke, für die Liebe und das Lächeln, das ihr uns geschenkt habt. Wir sind überglücklich und freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass es uns gelungen ist, das gesamte beantragte Geld zu sammeln. Dass wir das Geld haben und die Pflanzschulen bauen können, ist nicht nur eine gute Nachricht für uns, sondern auch etwas, das uns in diesen schweren Zeiten Hoffnung gibt. Dank Euch glauben wir fest daran, dass das, was wir tun, wichtig ist. Dass es eine Weltgemeinschaft gibt, die sich um das Wohlergehen der Menschheit und des natürlichen Ökosystems kümmert. Wir können unsere Dankbarkeit nicht anders zum Ausdruck bringen, als Euch die Früchte Eures Segens zu zeigen. Wir werden im Januar 2022 mit dem Bau der Baumschulen beginnen und hoffen, sie bis Ende Februar fertig zu stellen. Das Projekt umfasst also mehr als nur den Bau der Gärtnereien.

Das Projekt wird von Studenten beobachtet, die in unserer Akademie für Entwicklungsarbeit ausgebildet werden. Gemeinsam mit Euch werden wir nicht nur ein Projekt ins Leben rufen, sondern die Menschen auch dazu befähigen, daran zu glauben, dass sie die Welt verändern können.
Wir werden Kurse über Kompost, Saatguterhaltung und Saatgutvermehrung organisieren. Dort werden wir nicht nur lehren, wie man das macht, sondern auch, warum wir unser eigenes Saatgut aufbewahren und uns von der Umklammerung durch den monopolistischen Saatgutmarkt unabhängig machen sollten.  
Wir werden Veranstaltungen zum gemeinschaftlichen Saatguttausch organisieren.
Wir werden ein Video drehen, um euch das Endergebnis, die Besitzer und die Auswirkungen auf die Gemeinschaft zu zeigen.

Wir senden Liebe und Licht an euch alle, ihr Engel des Wandels.
Alleine verändert die Welt uns. Gemeinsam können wir die Welt verändern.

Erste Fortschritte zeichnen sich auf der Insel ab

Dank unzähligen Unterstützer*innen konnte die Richmond Vale Academy bereits vielen Menschen Hilfe bieten und ihr Leben nachhaltig verbessern. Unterstütze sie noch weiter, damit sie mehr Menschen beim Wiederaufbau ihres Lebensunterhalts helfen können!

In den Monaten seit Beginn unserer Kampagne zeigt sich, wie sich das Leben langsam, aber sicher wieder normalisiert. Dies ist dem starken Widerstand und der Anpassungsfähigkeit von Mensch und Natur zu verdanken. Es ist aber auch dank der Liebe und Unterstützung aus der ganzen Welt möglich. Für uns wäre es sehr schwierig, mit unserer gegenwärtigen Situation ohne die humanitäre Fürsorge füreinander umzugehen. In diesem Update möchten wir Ihnen einige  Dinge zeigen, die wir bereits getan haben.
Wir haben die Menschen vor Ort mit Kleidung, Futter für Tiere, Materialien für den Wiederaufbau eines Lebensstils und mit vielen, vielen Stunden ökologischer Gartenarbeit und Unterricht unterstützt.
Wir möchten uns bei denjenigen von Ihnen bedanken, die unser Projekt bereits unterstützen, und wir möchten noch mehr dazu ermutigen, sich uns in diesem Kampf für eine bessere und gesündere Zukunft anzuschließen.

Liebe und Respekt aus St. Vincent

Siv Jorun Johansen 30,00 CHF
Anonym 50,00 CHF
Winfried Weiler 500,00 CHF
Anonym 270,00 CHF
Anonym 50,00 CHF
Anonym 200,00 CHF
Tobias Kühl 5,00 CHF
Miguel Pacheco 30,00 CHF
Florence Affolter 25,00 CHF
Rebecca Hofer 150,00 CHF
Riccardo Ferrari 150,00 CHF
Francesco Respini 270,00 CHF
Verena Trüb 500,00 CHF
Hristo Hristov 20,00 CHF
Georgi Dimitrov Georgiev 50,00 CHF
Stiftung "there-for-you" 2'270,00 CHF
Anonym 30,00 CHF
Aktuell gibt es noch keine Projektpartner*innen. Falls Du Interesse hast, melde Dich bei uns über info@there-for-you.com.

Hauptpartner*innen